# | Coin | Price | Marketcap | Volume (24h) | Supply | Change |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() Bitcoin BTC | $ 36,018.00 | $ 668.65 B | $ 63.29 B | 18.60 M | 6.58% |
2 | ![]() Ethereum ETH | $ 1,147.20 | $ 131.09 B | $ 39.15 B | 114.27 M | 2.88% |
4 | ![]() XRP XRP | $ 0.280063 | $ 12.73 B | $ 3.50 B | 45.54 B | 4.12% |
Zunächst mal ist eine Blockchain (= Block-Kette) eine öffentliche Datenbank. Öffentlich deshalb, weil die Datenbank von mehreren tausend Nutzern in einem sogenannten Peer-to-Peer (P2P) System über das Internet bereitgestellt wird. Somit stellt jeder Rechner eines Nutzers einen Teil des Systems dar. Die einzelnen teilnehmenden Computer werden als „Nodes“ bezeichnet.
Dabei wird auf jedem Node die Datenbank gespeichert. Alle Nodes dieser öffentlichen Datenbank sind miteinander verbunden. Alle Transaktionen, im Falle des Bitcoins beispielsweise die Transaktion A erwirbt von B einen Bitcoin, werden in Blöcken gespeichert. Dies geschieht in zeitlicher Reihenfolge der erfolgten Transaktionen, die Blöcke werden als Kette hintereinander gespeichert.
Da diese Transaktionskette gleichzeitig auf tausenden von Computern gespeichert wird, würde eine nachträgliche Änderung, die auf einem Computer durchgeführt wird, von den anderen Computern bemerkt werden. Der nachträgliche, unbemerkte Eingriff in eine einmal gespeicherte Informationskette, ist bei der Blockchain Technologie nicht möglich. Das macht die Technologie sehr sicher.
Ein weiterer Sicherheitsfaktor ist die Tatsache, dass alle Informationen, die ins System gestellt werden, kryptografisch verschlüsselt werden. Dabei wird auf die Nennung der Namen der beteiligten Transaktionspartner verzichtet.
Damit der Nutzer auf die gespeicherten Informationen (allerdings nur bezüglich seiner gespeicherten Informationen) zurückgreifen kann, erhält er einen Schlüssel (Private Key). Mithilfe dieses Schlüssels kann er die gespeicherten Daten entschlüsseln und lesen.
Jeder Block einer Blockchain besteht im Wesentlichen aus drei Teilen:
Damit sichergestellt ist, dass jeder Nutzer die gleichen Informationen/Daten auf seiner Blockchain gespeichert hat, werden die Daten aller Nutzer ständig miteinander verglichen.
Beim Bitcoin Konzept ist es so, dass diejenigen, die der Bitcoin Blockchain Rechnerkapazität zur Verfügung stellen, eine Belohnung erhalten. Nämlich Bitcoins. Deshalb nennt man diese Teilnehmer auch Bitcoin Miner.
# | Coin | Price | Marketcap | Volume (24h) | Supply | Change |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() Bitcoin BTC | $ 36,018.00 | $ 668.65 B | $ 63.29 B | 18.60 M | 6.58% |
2 | ![]() Ethereum ETH | $ 1,147.20 | $ 131.09 B | $ 39.15 B | 114.27 M | 2.88% |
4 | ![]() XRP XRP | $ 0.280063 | $ 12.73 B | $ 3.50 B | 45.54 B | 4.12% |